dimoraqenex

dimoraqenex Logo

Fernunterricht mit Struktur und Fokus

Als ich 2022 anfing, Business-Mentoring komplett digital anzubieten, merkte ich schnell: Ohne klare Routinen verschwimmt alles. Manche Tage liefen perfekt, andere fühlten sich chaotisch an.

Heute arbeite ich mit Unternehmern aus ganz Deutschland zusammen – und die größte Herausforderung bleibt gleich. Es geht nicht darum, die perfekte App zu finden oder den idealen Schreibtisch zu haben. Sondern darum, eine Arbeitsweise zu entwickeln, die zu dir passt und die du tatsächlich durchhältst.

1

Feste Zeitblöcke schaffen

Ich blockiere mir morgens von 9 bis 11 Uhr für konzentrierte Arbeit. Keine Anrufe, keine E-Mails. Klingt einfach, aber diese zwei Stunden bringen oft mehr als der Rest des Tages. Der Trick ist, es wirklich durchzuziehen – auch wenn dein Posteingang explodiert.

2

Arbeitsplatz bewusst gestalten

Du brauchst keine teure Ausstattung. Aber ein klarer Bereich nur für Arbeit hilft enorm. Mein Tipp: Wenn du fertig bist, räum den Laptop weg. Das signalisiert deinem Kopf, dass Feierabend ist. Klingt banal, funktioniert aber erstaunlich gut.

3

Pausen einplanen

Ich mache alle 90 Minuten eine echte Pause. Aufstehen, bewegen, Fenster öffnen. Nicht auf Social Media scrollen – das zählt nicht. Diese kurzen Unterbrechungen verhindern, dass ich mittags schon komplett platt bin.

4

Regelmäßiger Austausch

Jeden Dienstag habe ich einen festen Call mit einem anderen Mentor. Wir reden über Projekte, Herausforderungen, manchmal auch nur über den Alltag. Das verhindert das Gefühl, alleine zu arbeiten – was bei Fernunterricht echt zum Problem werden kann.

5

Aufgaben begrenzen

Früher hatte ich To-Do-Listen mit 15 Punkten. Jetzt nehme ich mir maximal drei wichtige Dinge pro Tag vor. Wenn die erledigt sind, fühlt sich der Tag erfolgreich an. Alles darüber hinaus ist Bonus, kein Pflichtprogramm.

6

Technik-Grenzen setzen

Nach 18 Uhr sind meine Benachrichtigungen aus. Komplett. Die Welt dreht sich trotzdem weiter. Am Anfang fühlte sich das komisch an, mittlerweile würde ich es nie wieder anders machen.

Strukturierter Arbeitsplatz für effektives Fernlernen

Was wirklich funktioniert

Letzten Herbst habe ich mit Benedikt gearbeitet, einem Geschäftsführer aus Hamburg. Er saß oft bis Mitternacht am Rechner, weil tagsüber ständig was dazwischenkam. Wir haben angefangen, seine Kalender komplett umzubauen.

Keine offenen Zeitfenster mehr, in die sich Meetings quetschen konnten. Stattdessen feste Blöcke für verschiedene Aufgabenbereiche. Nach vier Wochen hatte er abends wieder Zeit für seine Familie – und seine Produktivität war trotzdem gestiegen.

Bei digitaler Arbeit verschwimmen Grenzen schnell. Du checkst morgens noch im Bett E-Mails, arbeitest abends auf der Couch weiter. Fühlt sich flexibel an, macht dich aber auf Dauer fertig.

Deshalb lege ich großen Wert auf bewusste Übergänge. Ein kurzer Spaziergang vor Arbeitsbeginn, ein Ritual zum Feierabend. Das klingt vielleicht esoterisch, aber dein Gehirn braucht diese klaren Signale.

Der wichtigste Rat: Perfektion gibt es nicht. Manche Tage laufen besser, andere schlechter. Das ist völlig normal und gehört dazu. Wichtig ist nur, dass du grundsätzlich eine Struktur hast, auf die du immer wieder zurückkommen kannst.

Erfahrungen aus der Praxis

Portrait von Thiemo Wandschneider
Thiemo Wandschneider
Unternehmer, Köln

Die Zeitblock-Methode hat meinen Arbeitsalltag komplett verändert. Ich schaffe jetzt mehr in weniger Stunden und habe endlich wieder das Gefühl, meinen Tag selbst zu steuern statt nur zu reagieren.

Portrait von Jendrik Falkenbach
Jendrik Falkenbach
Geschäftsführer, München

Anfangs war ich skeptisch, ob so einfache Änderungen wirklich helfen. Aber die konsequente Trennung von Arbeit und Freizeit hat nicht nur meine Produktivität gesteigert, sondern auch meine Lebensqualität deutlich verbessert.

Portrait von Lenja Thiemann
Lenja Thiemann
Beraterin, Berlin

Der regelmäßige Austausch mit anderen hat mir gezeigt, dass ich mit meinen Herausforderungen nicht allein bin. Diese Vernetzung ist Gold wert und macht Fernarbeit deutlich weniger isoliert.

Möchtest du deine Arbeitsweise optimieren?

In meinen Mentoring-Programmen ab September 2025 arbeiten wir gemeinsam an individuellen Lösungen für deinen Alltag. Ohne Standard-Rezepte, sondern angepasst an deine spezifische Situation.

Unverbindlich informieren